Warum ist das Testen der Rauchwarnmelder wichtig?
In den Bedienungsanleitungen der Rauchwarnmelder wird eine wöchentliche Testung der Melder empfohlen.
Dies macht auch Sinn.
Bei dem Testdurchlauf wird nicht nur der Alarmton aktiviert, sondern es wird der gesamte Melder getestet.
Von der einwandfreien Funktion der elektrischen Komponenten bis zu den eingebauten Fotodioden in der Prüfkammer.
Bei der Testroutine wird außerdem ein Alarmfall simuliert.
Erst, wenn alle Komponenten einwandfrei funktionieren und der simulierte Alarmfall erkannt worden ist, erst dann wird durch den Alarmton die einwandfreie Funktion bestätigt.
Aus diesem Grund ist es wichtig, auch wenn der Alarmton nervig ist, die Melder regelmäßig zu testen.
Warum wird eine regelmäßige Wartung der Melder empfohlen?
Die Wartung der Melder umfasst mehr als "nur" den Austausch der Batterien.
Durch äußere Einflüsse, wie Staub, Luftfeuchtigkeit oder Fette können im Laufe der Jahre die Einlässe zur Prüfkammer verstopfen und die Linsen der Fotodioden verblassen. Auch kann der Kunstoff der Meldergehäuse brüchig werden, sodass eine regelgerechte Funktion nicht mehr gewährleistet werden kann.
Bei der Wartung der Melder, die ich durchführe, werden z.B. die Einlässe zur Prüfkammer mit Druckluft gereinigt und die Melder auf Beschädigungen überprüft. Außerdem wird der Einbauort der Melder auf Störeinflüsse, wie Zugluft oder Einrichtungsgegenstände kontrolliert.
Die Wartung der Melder wird mittels eines Prüfprotokolls dokumentiert, sodass Sie im Schadenfall einen Nachweis über die einwandfreie Funktion der Melder haben.
Da in vermieteten Wohnugen, lt. niedersächsischer Bauordnung, der Mieter der Wohnung für die "Sicherstellung der Betriebsbereitschaft" der Melder zuständig ist, können Vermieter die Kosten für die Wartung mit den Nebenkosten verrechnen.
Eigentümer können die Kosten als "haushaltnahe Dienstleistung" mit der Steuererklärung geltend machen.
Sprechen Sie mich an, damit wir den Umfang der Wartungen besprechen können und ich Ihnen ein entsprechendes Angebot unterbreiten kann.